Malinas

Wer in Düsseldorf richtig gute Pierrogis essen möchte oder aus der reichhaltigen Gin Auswahl einen guten Drink probieren möchte, der muss ins Malinas gehen.

Malinas
Tannenstraße 31
40476 Düsseldorf
T +49 211 93 89 38 00
malinas-restaurant.de

[mapsmarker marker=“6″]

Maxie Eisen

Das Maxie Eisen in Frankfurt ist ein sehr stylischer Laden, indem man die besten Pastrami der Stadt bekommt. In den Abendstunden trifft man sich hier auf der belebten Münchener Straße und genießt das wuselige Leben Frankfurts.

Maxie Eisen
Münchener Straße 18, Ecke Weser
60329 Frankfurt
T +49 69 76 75 93 62
maxieeisen.com

[mapsmarker marker=“4″]

CALL SOUL

CALL SOUL – BAR + KITCHEN

Biedersteiner Straße 6
80802 München
T +49 89.45 20 66 55
www.callsoul.de
better@callsoul.de

[mapsmarker marker=“7″]

Wim Delvoye im Mudam Luxemburg

Vom 02.07.2016 bis zum 08.01.2017 kuratiert von Enrico Lunghi.

Seit Beginn seiner Laufbahn Ende der 1980er Jahre betreibt Wim Delvoye eine Verschiebung der traditionellen Grenzen zwischen populärer Kultur und Kunst, zwischen Kunstgewerbe und „schönen Künsten“, zwischen Altem und Zeitgenössischem, Edlem und „Unreinem“. „Kurz gesagt,“ schreibt Michel Onfray, „Wim Delvoye praktiziert das Oxymoron“: seine Werke scheinen in der Tat durchdrungen zu sein von Gegensätzen und bewegen sich dabei zwischen Verführung und Missklang.

Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens lädt das Mudam Luxembourg den belgischen Künstler, der bei der Eröffnung des Museums bereits mit seiner Chapelle für Aufsehen gesorgt hatte, dazu ein, seine Räume zu bespielen. Auf zwei Stockwerken präsentiert die Ausstellung einen umfassenden Überblick über die 25 Jahre seines künstlerischen Schaffens und unterstreicht dabei ebenso die formale Vielfalt wie auch die konzeptuelle Kohärenz seines Werkes. Zudem zeigt sie die besondere Beziehung Wim Delvoyes zu Luxemburg: bereits 1994 widmete ihm die Galerie Beaumont eine Einzelausstellung, während zur gleichen Zeit seine Werke in öffentliche und private Luxemburger Sammlungen gelangten, wie in jene des Musée national d’histoire et d’art (MNHA) oder in die des großherzoglichen Hofes. Es folgen mehrere Teilnahmen an vom Casino Luxembourg organisierten Gruppenausstellungen, das dann im Jahr 2007 in Zusammenarbeit mit dem Mudam auch erstmals sein ehrgeiziges Projekt Cloaca in seiner Gesamtheit präsentieren sollte.

Wim Delvoye durchbricht nun hier das herkömmliche Format der Retrospektive und schlägt stattdessen einen Spaziergang durch sein erstaunliches Werk vor, der durch vier Räume mit ganz gegensätzlichen Universen führt. Im Erdgeschoss vereint eine erste Galerie mehrere Schlüsselwerke aus seiner Frühzeit, die unmittelbar vom Kunstgewerbe seiner flämischen Heimat beeinflusst sind und sich mit häuslichen und urbanen Dingen befassen. Dem gegenüber widmet sich eine zweite Galerie den Ursprüngen: den prosaischen Ursprüngen eines jeden Menschen, aber auch jenen der Kunst und der ihr eigenen Praxis. Eine dritte Galerie im ersten Stock greift dann die Thematik des Ornaments und der Übernahme von kunstgeschichtlichen Formen auf, während ein letzter Raum wie eine Landschaft schließlich seine im Alltag errichteten „Monumente“ präsentiert, und hier insbesondere seine jüngsten großformatigen und gotisch inspirierten Skulpturen.

Wim Delvoye wurde 1965 in Wervik, Belgien, geboren. Er lebt und arbeitet in Gent und in Brighton.

Mudam Luxembourg
Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean
3 Park Dräi Eechelen
1499 Luxembourg-Kirchberg
T +352 45 37 85 1
info@mudam.lu
www.mudam.lu

[mapsmarker marker=“2″]

Café Zondag

Café Zondag
Wijckerbrugstraat 42
6221 Maastricht
T +31 43 321 9300
www.cafezondag.nl
info@cafezondag.nl

[mapsmarker marker=“5″]

Pllek

Eher zufällig sind wir nach einem Gang über den Trödelmarkt an diesem schönen Ort vorbeigekommen und haben eine Pause eingelegt. Das Essen bei Loungemusik und die Aussicht auf Amsterdam sind traumhaft. Das Personal ist sehr freundlich und die Preise moderat. Besonders romantisch bei einem Sonnenuntergang.

Pllek
TT Neveritaweg 59
1033 WB Amsterdam
T +31 20 2900020
www.pllek.nl

[mapsmarker marker=“3″]

Coin